
Warum kaltgepresstes Olivenöl besser für Deine Gesundheit ist
Olivenöl gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Gesundheit und Langlebigkeit. Besonders kaltgepresstes Olivenöl – auch „kalt extrahiertes“ oder „extra natives Olivenöl“ genannt – hat sich einen besonderen Ruf als wahres Superfood erarbeitet. Aber warum ist gerade diese Art von Olivenöl so gut für unsere Gesundheit? In diesem Artikel erfährst Du, worauf es ankommt.
Was bedeutet „kaltgepresst“ überhaupt?
Kaltpressung bedeutet, dass die Oliven ohne den Einsatz von Hitze oder chemischen Zusätzen verarbeitet werden. Die Temperatur während der Pressung überschreitet 27°C nicht. Dadurch bleiben die natürlichen Inhaltsstoffe der Oliven, wie Vitamine, Antioxidantien und wertvolle Fettsäuren, weitgehend erhalten. Kaltgepresstes Olivenöl ist somit ein reines Naturprodukt.
Die gesundheitlichen Vorteile im Überblick
Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren
Kaltgepresstes Olivenöl enthält einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Ölsäure. Diese hilft, den Cholesterinspiegel zu regulieren, Herzkrankheiten vorzubeugen und den Blutdruck zu senken.
Stark antioxidative Wirkung
Dank der schonenden Verarbeitung bleiben Antioxidantien wie Polyphenole erhalten. Diese Stoffe schützen die Zellen vor freien Radikalen, verlangsamen den Alterungsprozess und stärken das Immunsystem.
Entzündungshemmende Eigenschaften
Studien haben gezeigt, dass die im Olivenöl enthaltenen Polyphenole Entzündungsprozesse im Körper hemmen können. Damit unterstützt kaltgepresstes Olivenöl die Vorbeugung von chronischen Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Arthritis oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Förderung der Verdauung
Olivenöl stimuliert die Gallenproduktion und unterstützt damit eine bessere Fettverdauung. Außerdem wirkt es leicht abführend und hilft, eine gesunde Darmflora zu erhalten.
Schutz für Gehirn und Nerven
Die im Olivenöl enthaltenen Fettsäuren und Polyphenole fördern die Gehirnfunktion, verbessern das Gedächtnis und wirken neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer entgegen.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Nur echtes, extra natives Olivenöl, das kaltgepresst wurde, bietet diese gesundheitlichen Vorteile. Achte auf Begriffe wie „extra vergine“ oder „nativ extra“ auf der Flasche. Transparente Angaben zur Herkunft, Ernte und Pressung sind ein gutes Zeichen für Qualität.
Fazit:
Kaltgepresstes Olivenöl ist weit mehr als nur ein kulinarisches Highlight – es ist ein Geschenk der Natur für unsere Gesundheit. Wer regelmäßig auf hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl setzt, tut seinem Körper auf natürliche Weise etwas Gutes.